Konfliktmanagement für Organisationen mit
Kommunikations- und Veränderungsspannungen

„Um innerhalb von Unternehmen Konflikte rechtzeitig zu erkennen und diesen in angemessener Weise zu begegnen, braucht es Strukturen und Prozesse. Diese können geschult und verankert werden.“

Den Konflikt frühzeitig erkennen

Je früher ein Konflikt als solcher wahrgenommen wird, desto leichter lässt er sich lösen. Mit zunehmendem Eskalationsgrad steigt die Komplexität – und damit auch der Aufwand für eine Klärung. Entscheidend ist daher der Faktor Zeit: Eine bewusste und frühzeitige Wahrnehmung ist der erste Schritt zu einer wirksamen Lösung.

Die Dimension des Konflikts erkennen

Je klarer die Dimension eines Konflikts verstanden wird, desto gezielter lassen sich passende Interventionen auswählen. Diese Klarheit ist die Grundlage für eine wirksame und nachhaltige Lösung.

Den Konflikt professionell managen

Je professioneller ein Konflikt gemanagt wird, desto leichter lassen sich die passenden Strategien auswählen. Ein klarer, strukturierter Umgang eröffnet Handlungsoptionen und erleichtert eine nachhaltige Lösung.


Meine Rolle

Ich bin zertifizierte Mediatorin für Mediation und Konfliktmanagement in Organisationen (Inmedio Institut, Berlin). In meiner Arbeit orientiere ich mich am Konfliktmanagement-Ansatz von Friedrich Glasl, dem Entwickler der Eskalationsstufen.

Eine wichtige Schnittstelle zur Organisationsentwicklung bilden dabei die sieben Wesensmerkmale einer Organisation (nach Glasl). Sie zeigen auf, wo Konfliktpotenziale entstehen können – und wie diese bewusst erkannt, gesteuert und konstruktiv genutzt werden können.